CDs

[Echoes] from Austria

Eine Anthologie österreichischer Klaviermusik des 20. Jahrhunderts

Echoes from Austria - CD-Cover„Eine der raffiniertesten Zusammenstellungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Klaviermusik“ (KLANG:PUNKTE)

„Ein Muss für jeden..“ (WIENER ZEITUNG)

  1. Alban Berg
    Kleiner Walzer G-Dur (1908)
    0´42
  2. Alban Berg
    Klavierstück Cis-Moll (1908)
    1´44
  3. Erich W. Korngold
    Rübezahl aus „Märchenbilder op. 3 (1910)
    2´21
  4. Erich W. Korngold
    Margit aus „Vier Walzer“ (1912)
    4´23
  5. Egon Wellesz
    Danse aus „Epigramme“ op. 17 (1914)
    1´56
  6. Felix Petyrek
    Wurstelprater aus „6 groteske Klavierstücke“ (1919)
    1´55
  7. Franz Salmhofer
    Klavierstück in Quarten op. 3 (1923)
    3´32
  8. Ernst Toch
    Burleske op. 31/2 (1924)
    2´36
  9. Hans Gál
    Capriccio aus „Suite“ op. 24 (1926)
    3´31
  10. Erwin Schulhoff
    Etüde Nr. 2 aus „Hot Music“ (1929)
    0´51
  11. Jenö Takács
    Rhapsodie op. 43/1 (1939)
    5´16
  12. Gottfried von Einem
    Allegro aus „4 Klavierstücke“ op. 3 (1943)
    1´17
  13. Viktor Bermeiser
    Sonatine op. 21 (1947)
    2´26
  14. Ernst Ludwig Uray
    3. Satz aus „Sonata breve“ D-Dur (1947)
    1´40
  15. Egon Kornauth
    Walzer aus „Klavierstücke“ op. 44 (1951)
    3´05
  16. Paul Kont
    Mozart Express aus „Trip“ (1953)
    3´02
  17. Rüdiger Seitz
    1. Satz Alla Marcia (1955)
    1´26
  18. Rüdiger Seitz
    2. Satz Scherzo aus „Sonatine“ (1955)
    0´42
  19. Ernst Krenek
    Nr.1 Molto moderato (1958)
    1´17
  20. Ernst Krenek
    Nr.2 Allegro (1958)
    0´56
  21. Ernst Krenek
    Nr.7 Larghetto aus „Echoes from Austria“ (1958)
    2´50
  22. Armin Kaufmann
    Burla aus „4 Stücke“ op. 79 (1962)
    1´52
  23. HK Gruber
    2. Februar 1967 (1967)
    1´08
  24. HK Gruber
    11. Februar 1967 aus „6 Episoden“ (1967)
    1´40
  25. Cesar Bresgen
    Nr. 4 Lento (1971)
    1´18
  26. Cesar Bresgen
    Nr. 5 Allegro aus „Studies VII Romanesca“ (1971)
    1´00
  27. Jenö Takács
    Valse-Impromptu aus „Klänge und Farben“ op. 95 (1974)
    1´21
  28. Erich Eder de Lastra
    Zweistimmige Zwölfton-Jazz-Invention (1977)
    1´29
  29. Friedrich Cerha
    Holic aus „Slowakische Erinnerungen aus der Kindheit“ (1988)
    0´33
  30. Friedrich Cerha
    Brezova aus „Slowakische Erinnerungen aus der Kindheit“ (1988)
    2´02
  31. Friedrich Cerha
    Gschtrampfter aus Pernek aus „Slowakische Erinnerungen aus der Kindheit“ (1988)
    0´30
  32. Rupert G. Frieberger
    Vielleicht ein Traum? (1990)
    2´32

Josef Mayr: [Echoes] from Austria. Extraplatte EX 388-2
CD bestellen

Toccata (Berühren – Schlagen)

Ersteinspielungen österreichischer Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts

Toccata - CD-CoverSeit dem 16. Jahrhundert ist der Gattungsbegriff „Toccata“ bekannt. Sehr früh wandelt sich die Bedeutung des Wortes toccare von schlagen in Richtung berühren. Spannenden Assoziationen ist also der Weg bereitet. Schläge lösen Schmerz aus. Leid und Schmerz können berühren, ergreifen – Mitleid erregen oder Agressionen auslösen. Musik die Härte zeigt, kann erregend oder anregend sein. Strenge, Härte kann die Musik durch jeden ihrer Parameter vermitteln. Strenge sucht ihr Gegengewicht: auf Perkussives folgt oft Behagliches oder Meditatives.

  1. Heinz Kratochwil
    Toccata op. 122 (1980)
    6´22
  2. Josef Dichler
    Toccata – Etüde (1950)
    1´26
  3. Helmut Eder
    Allegro martellato op. 18/4 (1953)
    1´37
  4. Josef M. Hauer
    Tanz op. 10 (1915)
    5´00
  5. Helmuth Froschauer
    Toccata (1956)
    5´07
  6. Ernst Krenek
    Sonatine op. 5/1 (1920) - Allegretto
    3´28
  7. Ernst Krenek
    Sonatine op. 5/1 (1920) - Andante molto
    1´56
  8. Ernst Krenek
    Sonatine op. 5/1 (1920) - Vivace
    2´23
  9. Rüdiger Seitz
    Toccata aus 9 Bagatellen (1969)
    0´54
  10. Wolfram Wagner
    Toccata (2002)
    6´48
  11. Wolfram Wagner
    Drei Impromptus (1999) - Poco con moto
    2´07
  12. Wolfram Wagner
    Drei Impromptus (1999) - Lento
    1´48
  13. Wolfram Wagner
    Drei Impromptus (1999) - Largo-con brio, giocoso
    2´03
  14. Jenö Takács
    Le tombeau de Franz Liszt (1977) - Lacrimosa
    3´59
  15. Jenö Takács
    Le tombeau de Franz Liszt (1977) - Dies Irae (Totentanz)
    5´01
  16. Jenö Takács
    Toccata op. 54 (1946)
    4´13
  17. Guillermo Graetzer
    Toccata Nr. 3 (1938)
    2´27
  18. Sigrid Riegebauer
    Toccata (1987)
    4´52
  19. Ruth Schonthal
    Toccata und Arietta (1989)
    2´21
  20. Erich Eder de Lastra
    Sonatine Nr. 1 (1977)
    2´48
  21. Hanns Jelinek
    Toccata solenne op. 15/4 (1948)
    2´09

Josef Mayr: Toccata. Extraplatte EX 588-2
CD bestellen

Friedrich Cerha „Slowakische Erinnerungen aus der Kindheit“

Live-Mitschnitt des Konzerts am Staatstheater am Gärtnerplatz 2006, Bayerischer Rundfunk

Hörprobe 1:

Hörprobe 2:

Hörprobe 3:

Wolfram Wagner “Werke für Violoncello und Klavier”

wolfram-cd-cover.jpeg

1. Sonate, 2. Sonate, Miniatur, Elegia

Ingrid Wagner-Krafft, Violoncello

Josef Mayr, Klavier

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=e1IWFf2D53E

Wolfram Wagner: Werke für Cello und Klavier. Extraplatte EX 988-2
CD bestellen